Balkis
Der Guardian
Ausgabe 42 vom 11.07.2002
 
Extrablatt
 
Wer war der Tote in Minoc?
 

 
Der Guardian: Extrablatt
-------------------------------------
Wer war der Tote in Minoc?
-------------------------------------

- Wer war der Tote in Minoc?
- Verbrecherquartett teilt sich Machtkuchen Magincia


Wer war der Tote in Minoc?

Zur späten Stunde ereignete sich am Rande des Schürferlagers zu Minoc, in der Nähe der Postkutschenstation, ein seltsamer Vorfall.

Mehrere Mitglieder des ominösen Ordens der "Priester des Namenlosen" schleppten eine Leiche mit sich herum, und stellten sie am großen Holztisch des ersten Zeltes öffentlich zur Schau.

Zeugen des Vorfalls wurden auf makabere Weise eingeschüchtert. Sobald ein Passant erschrocken fragte was den los sei, und woher der Tote käme, richteten zwei PdNler den Toten auf, hoben dessen rechten Arm zum Gruße und bewegten das Kinn im Rhythmus schlechter Bauchrednermanier zu den Worten: "Kone Ongst, och lobe noch!"
Worauf der entsetzte Bürger stehenden Fußes das Weite suchte.

So blieben wichtige Fragen unbeantwortet:
War der Tote der vermisste Verbrecher Rustlin Everett?
Welch teuflisches Ritual wurde von der PdN an ihm vollzogen? Hatte der gesuchte Hochverräter und Priester des Ordens Neithan Litrell seine schmutzigen Hände im Spiel?
Die Antworten liegen irgendwo im Dunkel der Nacht.


Verbrecherquartett teilt sich Machtkuchen Magincia

Das illustre Regentschaftsquartett in Magincia trat heute zu einer außerordentlichen Sitzung zusammen um die Machtverhältnisse auf der Insel zu klären.

Vorher wurden jedoch noch einige Milizknechte zur Sache Rustlin Everett befragt. Bemerkenswert ist hier, dass auffallend viel Alkohol im Spiel war. Fast alle Falschaussagen wurden mit übermäßigem Alkoholgenuss begründet. Die Schleimer und Speichellecker hofften wohl so auf verständige Ohren bei einem Leander Handsome zu stoßen.
Mangels Inhalt der Aussagen, wurde die Sache Everett auf die nächste Sitzung vertagt.

Die Angelegenheit der Machtverhältnisse war rasch geklärt:

Die Miliz (inzwischen völlig von der Familie Katuri kontrolliert) muss kuschen und die vier Krötenhirne

Prinz Morcan
Leander Handsome
Sara Aureus

und der Mörder
Malkasur

teilen sich den Kuchen mit Namen Magincia

Lang lebe König und Königin!

gez. Dem Hause Horadrim ergebenste
Verlegerin des Guardian


Impressum:
der-guardian@gmx.net
http://kickme.to/der-guardian

 

 
 
11.07.2002 - 01:31Kontakt: redaktion@der-guardian.de
Startseite | Archiv/Guardian | Archiv/Gazette | Gästebuch    |    Vergessene Welt